Zur Startseite> Sprechstunde >Nasendusche: Wie spühle ich meine Nase mit Salzwasser?

Infektionskrankheiten

Nasendusche: Wie spühle ich meine Nase mit Salzwasser?

02.05.2025

Eine Nasenspülung mit Salzwasser – auch Nasendusche genannt – hilft dabei, Schmutz und Schleim sowie Allergieauslöser wie Pollen, Schimmelsporen oder Staub aus der Nase zu entfernen. Diese Methode wird oft bei verstopfter oder rinnender Nase, postnasalem Tropf (wenn Schleim oder Sekret aus der Nase oder den Nasennebenhöhlen den Rachen hinunterläuft) oder bei Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis) empfohlen. Die Nasenspühlung lindert nicht nur Beschwerden, sondern unterstützt auch die Reinigung und Befeuchtung der Nasenschleimhaut. Und so stellen Sie die Salzlösung her: Verwenden Sie ein sauberes Ein-Liter-Glas mit Deckel und füllen Sie es mit abgekochtem und abgekühltem Leitungswasser oder destilliertem Wasser – das ist wichtig, um seltene, aber ernste Infektionen zu vermeiden. Die Lösung besteht aus 1 Teelöffel Natron und 1 bis 1,5 Teelöffeln Einmach- oder Pökelsalz (kein Speisesalz, da es Zusatzstoffe enthält). Lagern Sie die Mischung bei Raumtemperatur und verwenden Sie sie innerhalb einer Woche. Anwendung der Lösung: Es gibt verschiedene Hilfsmittel zur Spülung, wie Quetschflaschen oder spezielle Nasenspritzen. Alternativ können auch batteriebetriebene Geräte mit pulsierendem Wasserstrahl verwendet werden. Vor der Anwendung kann die Lösung leicht erwärmt werden – sie sollte jedoch nicht heiß sein. Beugen Sie sich über das Waschbecken, drehen Sie den Kopf leicht zur Seite und spülen Sie das obere Nasenloch. Der Wasserstrahl sollte nach hinten und nicht nach oben gerichtet sein. Die Lösung fließt dann durch das andere Nasenloch wieder heraus. Ein leichtes Brennen anfangs ist normal und verschwindet meist nach mehreren Anwendungen. Anschließend sanft die Nase schnäuzen. Reinigung und Häufigkeit: Das verwendete Gerät sollte nach jeder Anwendung gründlich gereinigt und getrocknet werden. Viele Menschen führen die Spülung täglich durch, besonders bei chronischer Nasennebenhöhlenentzündung (länger als 3 Monate). Bei Bedarf können auch mehrere Spülungen täglich erfolgen. Falls zusätzlich Nasensprays verwendet werden, sollten diese nach der Nasenspülung angewendet werden. 

Dr. Christian Maté

Arzt für Allgemeinmedizin

Informationen zum Inhalt
Aktualität
02. Mai 2025
Aktualisiert
02. Mai 2025
Erstellungsdatum
02. Mai 2025
Stand der medizinischen Information
(Bild: KMM)