Was sind Cookies und elektronische Identifikationsdaten?
Ein Cookie ist eine Reihenfolge von Zeichen und Ziffern welche im Browser des Users unter einem festgelegten Namen gespeichert werden. Bei jedem Ladevorgang verschickt der Browser, wenn vom User nicht anders eingestellt, automatisch alle Informationen welche für den korrekten Aufbau aller Inhalte der angefragten Seite erforderlich sein könnten. Dies beinhaltet IP-Adresse, diverse Geräteinformationen (wie UserAgent, Betriebssystem, Browser, Endgerät) sowie den Namen und Inhalt aller technisch bereitgestellten Cookies und Identifier.
Manche Cookies sind nur für die aktuell aufgerufene Seite auslesbar (1st party cookies), andere Cookies können unabhängig von der momentan besuchten Seite ausgelesen und gespeichert werden (3rd party cookies). Krone.at wird alles technisch mögliche tun um die Nutzung von 3rd party cookies ausschliesslich nach Zustimmung des Users zu ermöglichen.
Cookies erhalten automatisch eine maximale Lebensdauer. Diese maximale Lebensdauer erneuert sich bei jeder Nutzung des Cookies durch den Cookie Initiator.
Die konkrete Laufzeit des Cookies wird vom Initiator des Cookies festgelegt, nach Ablauf der Laufzeit löscht der Browser das Cookie ohne weiteres zutun.
Für was werden Cookies verwendet?
Cookies helfen dabei das Nutzungsverhalten auf einer Internetseite zu verbessern bzw. niederschwelliger zu gestalten. Individuelle Seiteneinstellungen oder der Nutzername werden in Cookies gespeichert und beim erneuten aufrufen der Seite automatisch berücksichtigt bzw. vorgeschlagen.
Weiters dienen Cookies dazu die Reichweite (Anzahl) an Benutzern einer Seite statistisch zu erfassen sowie um Seiteninhalte (z.B. Artikelempfehlungen) zu personalisieren.
Auch für (personalisierte) Werbung und Werbeerfolgmessung kommen Cookies zum Einsatz.
Für was werden elektronische Identifikationsdaten verwendet?
Die Verarbeitung von Geräteinformationen dient dazu die Seiteninhalte auf das jeweilige Endgerät des Nutzers anzupassen. Dies können eine für das Endgerät optimierte Version der Seite oder einzelne individualisierte Seiteninhalte sein.
Für welche Zwecke Cookies und Verarbeitung von elektronischen Identifikationsdaten auf krone.at eingesetzt?
-Notwendig
krone.at benötigt Cookies und elektronische Identifkationsdaten für eine korrekte und sichere Darstellung der Seite. Hierzu zählt die Darstellung des Seiteninhaltes, die Abwehr von etwaigen Cyberangriffen sowie die permanente Überwachung der Server-Lasten.
Zusätzlich werden Cookies und Geräteinformationen für statistische Zwecke abgerufen, gespeichert und verarbeitet. Die notwendigen Cookies und elektronischen Identifikationsdaten finden Sie in unseren Datenschutz-Einstellungen.
-Werbung
krone.at und unsere Werbepartner nutzen Cookies um Werbung auszuliefern, zu personalisieren sowie den Erfolg der Werbung zu messen. Krone.at verarbeitet Cookies und verarbeitet elektronische Identifikationsdaten für werbliche Zwecke nur nach Zustimmung des Nutzers in unserer Datenschutz-Einstellungen ein. Die Partner von krone.at verpflichten sich als Teil des IAB TCF dies ebenso zu handhaben.
-Webanalyse
krone.at nutzt Webanalyse Software um die Performance der Webseite sowie einzelner Artikel zu erheben. Diese Daten dienen der internen Erfolgsmessung und helfen bei der Verbesserung unseres Produktes. Krone.at setzt Webanalyse nur nach Zustimmung des Nutzers in unserer Datenschutz-Einstellungen ein.
-Laden von externen Inhalten (embeds)
Werden Inhalte von anderen Webseiten auf krone.at eingebunden können beim Ladevorgang zusätzliche Cookies ausgelesen und gesetzt sowie andere elektronische Identifikationsdaten verarbeitet werden. Krone.at läd externe Inhalte nur nach Zustimmung des Nutzers in unserer Datenschutz-Einstellungen. Für Inhalte/Partner welche nicht in der CMP enthalten sind wird vor dem Ladevorgang eine separate Zustimmung abgefragt. (‘Blauer Button‘)
Der Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung ist jederzeit über unsere Datenschutz-Einstellungen möglich.
Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit im Browser unter ‘Einstellungen‘ gelöscht werden.