Zur Startseite> Hausarzt >Wieviel Eiweiß benötige ich, um Muskeln aufzubauen?

Muskeln, Knochen, Gelenke

Wieviel Eiweiß benötige ich, um Muskeln aufzubauen?

09.09.2025

Für Krafttraining – besonders im Alter – ist genug Eiweiß entscheidend, damit die Muskeln auf Training reagieren und wachsen.

Kurz gesagt: Für wirksames Krafttraining solltest du pro Tag etwa 1,6-2,2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht einplanen (Obergrenze 250 g/Tag); bei 70 kg sind das rund 112-154 g. Verteile das idealerweise auf 3-4 Mahlzeiten und achte pro Mahlzeit auf eine Menge, die die Muskelaufbau-Reaktion zuverlässig „anschaltet“ – bei Jüngeren etwa 0,24 g/kg (z. B. 17 g bei 70 kg), bei Älteren eher 0,40 g/kg (z. B. ca. 28 g bei 70 kg). Bevorzuge hochwertige Proteinquellen mit vielen essenziellen Aminosäuren und BCAAs (z. B. Milchprodukte, Eier, Fisch, Geflügel, Rind, Whey); pflanzliche Proteine funktionieren ebenfalls gut, erfordern aber oft etwas mehr Gesamtmenge. Diese Mengen schaden gesunden Nieren nicht und helfen, die natürliche „anabole Resistenz“ im Alter zu überwinden; bei älteren Frauen kann zudem Krafttraining direkt vor dem Protein die Wirkung kleinerer Portionen verbessern. Wichtig: Auch genügend Kalorien zuführen – wer zu wenig isst, baut trotz viel Eiweiß schlechter Muskeln auf.

Hier die wichtigsten aktuellen Empfehlungen im Überblick:

  • Tagesmenge Eiweiß:1,6-2,2 g pro kg Körpergewicht (oberes Limit: 250 g/Tag).
    Beispiel: 70 kg → 112-154 g/Tag.

  • Nieren: Diese Mengen schaden gesunden Nieren nicht. Bei Nierenerkrankungen unbedingt vorher ärztlich abklären lassen!

  • Qualität zählt: Bevorzuge hochwertige Eiweißquellen mit vielen EAAs (essentiellen Aminosäuren)/BCAAs (verzweigtkettigen Aminosäuren).
    Gute Quellen: Whey/Molke, Milchprodukte, Eier, Fisch, Geflügel, Rind. Pflanzlich geht auch (z. B. Soja, Linsen, Bohnen, Tofu), oft braucht man etwas mehr insgesamt.

  • BCAAs (Leucin, Valin, Isoleucin) scheinen unverzichtbar zu sein, da sie die Aktivierung von mTOR steuern, einem zentralen Regulator der Proteinsynthese.
  • Älter = höhere „Schwelle“ pro Mahlzeit:
    Damit die Muskel-Eiweißbildung anspringt, brauchen Ältere pro Mahlzeit mehr Eiweiß:

    • Jüngere: ca. 0,24 g/kg (bei 70 kg ≈ 17 g).

    • Ältere: ca. 0,40 g/kg (bei 70 kg ≈ 28 g).
      Bei postmenopausalen Frauen zeigten ~35 g Whey eine Maximalwirkung.

  • Training + Eiweiß = Team: Besonders bei älteren Frauen kann Krafttraining direkt vor der Eiweißaufnahme helfen, mit geringeren Mengen die gleiche Wirkung zu erzielen.

  • Studienhinweis 65+: Die besten Zuwächse bei Muskelquerschnitt und Beinkraft gab es mit Whey-Eiweiß + hochintensivem Krafttraining über ein Jahr.

Praktische Tipps

  • Auf 3-4 Mahlzeiten verteilen und pro Mahlzeit an die obigen Schwellen denken.
    Beispiel (70 kg, älter): 3 Mahlzeiten × ≈30 g Eiweiß + 1 Snack.

  • Beispiele pro 30 g Eiweiß:
    250 g Magertopfen | 120-140 g Huhn/Thunfisch | 4-5 Eier | 1 großer Whey-Shake (25-35 g) | 300 g Tofu (je nach Produkt).

  • Pflanzlich kombinieren: z. B. Getreide + Hülsenfrüchte (Vollkorn + Bohnen/Linsen), um genug EAAs/BCAAs zu bekommen.

  • Gesamtenergie nicht vergessen: Wer zu wenig Kalorien isst, baut trotz viel Eiweiß schlechter Muskelmasse auf.

Informationen zum Inhalt
Aktualität
10. September 2025
Aktualisiert
09. September 2025
Erstellungsdatum
09. September 2025
Stand der medizinischen Information
Quellen
Deer RR, Volpi E. Protein intake and muscle function in older adults. Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 2015 May;18(3):248-53. doi:
Wolfe RR. The role of dietary protein in optimizing muscle mass, function and health outcomes in older individuals. Br J Nutr. 2012 Aug
Morton RW, Murphy KT, McKellar SR, Schoenfeld BJ, Henselmans M, Helms E, Aragon AA, Devries MC, Banfield L, Krieger JW, Phillips SM. A systematic review, meta-analysis and meta-regression of the effect of protein supplementation on resistance training-induced gains in muscle mass and strength in healthy adults. Br J Sports Med. 2018 Mar;52(6)
Martin WF, Armstrong LE, Rodriguez NR. Dietary protein intake and renal function. Nutr Metab (Lond). 2005 Sep 20;2:25.
Naghshi S, Sadeghi O, Willett WC, Esmaillzadeh A. Dietary intake of total, animal, and plant proteins and risk of all cause, cardiovascular, and cancer mortality: systematic review and dose-response meta-analysis of prospective cohort studies. BMJ. 2020 Jul 22;370:m2412.
Evans WJ. Protein nutrition, exercise and aging. J Am Coll Nutr. 2004 Dec;23
Hevia-Larraín V, Gualano B, Longobardi I, Gil S, Fernandes AL, Costa LAR, Pereira RMR, Artioli GG, Phillips SM, Roschel H. High-Protein Plant-Based Diet Versus a Protein-Matched Omnivorous Diet to Support Resistance Training Adaptations: A Comparison Between Habitual Vegans and Omnivores. Sports Med. 2021 Jun
Brennan JL, Keerati-U-Rai M, Yin H, Daoust J, Nonnotte E, Quinquis L, St-Denis T, Bolster DR. Differential Responses of Blood Essential Amino Acid Levels Following Ingestion of High-Quality Plant-Based Protein Blends Compared to Whey Protein-A Double-Blind Randomized, Cross-Over, Clinical Trial. Nutrients. 2019 Dec
Koopman R, Walrand S, Beelen M, Gijsen AP, Kies AK, Boirie Y, Saris WH, van Loon LJ. Dietary protein digestion and absorption rates and the subsequent postprandial muscle protein synthetic response do not differ between young and elderly men. J Nutr. 2009 Sep
Phillips BE, Atherton PJ, Varadhan K, Limb MC, Wilkinson DJ, Sjøberg KA, Smith K, Williams JP. The effects of resistance exercise training on macro- and micro-circulatory responses to feeding and skeletal muscle protein anabolism in older men. J Physiol. 2015 Jun 15
Larsen MS, Witard OC, Holm L, Scaife P, Hansen R, Smith K, Tipton KD, Mose M, Bengtsen MB, Lauritsen KM, Mikkelsen UR, Hansen M. Dose-Response of Myofibrillar Protein Synthesis To Ingested Whey Protein During Energy Restriction in Overweight Postmenopausal Women: A Randomized, Controlled Trial. J Nutr. 2023 Nov
McKenna CF, Askow AT, Paulussen KJM, Salvador AF, Fang HY, Ulanov AV, Li Z, Paluska SA, Beals JW, Jäger R, Purpura M, Burd NA. Postabsorptive and postprandial myofibrillar protein synthesis rates at rest and after resistance exercise in women with postmenopause. J Appl Physiol (1985)
UpToDate:Practical guidelines for implementing a strength training program for adults. www.uptodate.com
KMM
KMM